Langzeit Reise finanzieren

Wie viel Geld brauchst du?
Es kommt natürlich drauf an in welche Länder du reisen möchtest und wie du dort leben willst. In einem Hostel Mehrbettzimmer im Bangkok, Thailand oder Mexiko Stadt zahlt du ca. 10Euro, in Tokio, Japan 25Euro und in New York, USA 45Euro. Es gibt die grobe Faustregel von 1000Euro pro Monat für eine low budget Backpacking Reise. Da durch die Inflation aber alles auf der ganzen Welt immer teurer wird, ist es leider mittlerweile schon etwas mehr was du benötigen wirst. Ich rechne mit 1400Euro pro Monat inkl. Flügen und Versicherungen. Für 6 Monate also 8400Euro, oder für 12 Monate 16.800Euro.

Also heißt es erst mal: sparen, sparen, sparen. Dafür musst du einfach mehr Einnehmen aus du Ausgibst haha. Ja, das klingt erst mal leichter als es ist. Die Einnahmen zu erhöhen ist nicht so einfach. Die Wenigsten werden spontan eine Gehaltserhöhung raushandeln können oder haben Zeit für einen Nebenjob. Wenn doch: Perfekt! Ansonsten habe ich hier meine besten Spartipps zusammengetragen, mit denen ich genug Geld für eine Langzeit Reise ansparen konnte. Eins steht auf jeden Fall fest: Je früher du Anfängst, desto besser 😉

Meine 20 besten Tipps zum sparen vor einer Langzeit Reise

  1. Eröffne ein separates Sparkonto
    Ganz nach dem Motto: aus den Augen aus dem Sinn. Geld das du nicht auf deinem Bankkonto siehst gibst du nicht so schnell wieder aus. Am besten eignet sich ein Tagesgeldkonto dafür. Ich finde es sehr motivierend zu sehen wie das Ersparte für die Reise wächst und wächst.
  2. Richte einen Dauerauftrag ein
    Rechne aus wie viel Geld du jeden Monat sparen kannst und richte einen Dauerauftrag am Anfang das Monats auf dein separates Reise-Sparkonto ein.
  3. Vermiete ein Zimmer deiner Wohnung
    Wenn du ein Zimmer in deiner Wohnung nicht zwingend brauchst, vermiete es unter. Damit kannst du in kurzer Zeit sehr viel Geld Sparen. Du brauchst dafür jedoch die Genehmigung deines Vermieters. Alternativ kannst du auch selbst in eine WG oder günstigere Wohnung ziehen.
  4. Verkaufe ungenutzte Dinge
    Schau in deine Schränke und Schubladen nach Dingen die du nicht mehr brauchst und verkaufe sie. Ich habe meine Sachen online verkauft und konnte immerhin 430Euro auf mein Sparkonto überweisen. Am liebsten verkaufe ich Kleidung über Vinted, große oder zerbrechliche Teile über Kleinanziegen, Bücher, CDs und Videospiele über rebuy und alles andere über ebay. Du kannst natürlich auch einen Flohmarkt machen und dort deine ungenutzten Dinge zu Geld machen.
  5. Führe ein Haushaltsbuch
    Hier schreibst du alle Einnahmen und Ausgaben rein und kannst so am Ende vom Monat sehen wo es noch Sparpotential gibt. Dadurch das ich alles Aufgeschrieben habe, habe ich sogar automatisch weniger gekauft.
  6. Führe eine Wunschliste und kaufe nur das was wirklich nötig ist
    Vermeide Impulskäufe und schlafe erstmal eine Nacht oder auch einen Monat darüber, bevor du dir etwas neues kaufst. Ich habe in meinen Handy eine Liste mit allen Dingen die ich gerne kaufen möchte und nach ein paar Tagen stelle ich oft fest, das ich die Hälfte davon doch gar nicht benötige.
  7. Kündige nicht genutzte Abos und Mitgliedschaften
    Schau welche Abos und Mitgliedschaften du hast und ob du diese wirklich nutzt. Brauchst du Netflix, Amazon Prime und DisneyPlus, oder reicht nicht auch ein Streaming Dienst? Liest du die Zeitungen und Zeitschriften noch die dir jeden Monat geschickt werden und gehst du wirklich noch regelmäßig ins Fitnessstudio? Alles was du nicht regelmäßig nutzt kannst du kündigen.
  8. Kontrolliere deine Verträge
    Meine Haftpflichtversichung und meinen Handyvertrag hatte ich schon über mehrere Jahre und habe beim vergleichen festgestellt, das es mittlerweile günstigere Optionen gibt, die auch noch mehr bieten. Hier lohnt sich ein Wechsel dann doppelt. Das gleiche gilt auch für alle anderen Versicherungen und Verträge. Vergleichen und wechseln lohnt sich. Hier kannst du jeden Monat etwas sparen und das mit nur ein mal etwas Fleißarbeit.
  9. Melde dich von Newslettern ab
    Newsletter können praktisch sein, dich aber auch zum kaufen von Dingen verleiten, die du eigentlich gar nicht brauchst. Supersale hier und fette Rabatte dort, da ist es schon schwer zu widerstehen. Am besten alle Newsletter abbestellen und gezielt nach Angeboten suchen wenn du wirklich etwas benötigst.
  10. Kaufe Second Hand
    Gebracht kaufen anstatt Neu schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt und ist damit fast immer meine erste Wahl.
  11. Koche selber
    Ich koche gerne für 2-3 Tage Essen vor. Das ist nicht zu viel Arbeit und deutlich günstiger als jeden Tag in der Kantine, Mensa oder im Restaurant um die Ecke essen zu gehen und obendrein ist es auch günstiger und gesünder als das Fertigessen aus dem Supermarkt. Restaurantbesuche habe ich mir für besondere Anlässe aufgehoben und kann es dadurch auch viel mehr Wertschätzen.
  12. Kleinvieh macht auch Mist
    Jeden Tag vor der Arbeit oder der Uni einen Kaffee to go, sieht erstmal gar nicht so teuer aus. Wenn du es aber hochrechnest auf einen Monat oder ein Jahr ist es doch echt viel Geld. Bei 2,50Euro pro Kaffee an 5Tagen die Woche, sind das pro Woche 12,50Euro, im Monat 50Euro und im Jahr ganze 600Euro.
  13. Zahle in Bar
    Wenn ich mit Karte zahle, verliere ich schneller den Überblick über meine Ausgaben. Karte auflegen oder durchs Gerät ziehen und Zack ist das Geld weg. Aber wie viel am Ende des Tages? Ich gebe auf jeden Fall weniger aus wenn ich sehe wie die Scheine in meiner Geldbörse weniger werden.
  14. Gehe nur ein mal pro Woche und mit Einkaufszettel einkaufen
    Schreib dir eine Einkaufsliste und halte dich daran. Wie schnell hab ich doch noch einen extra Schokoriegel im Einkaufswagen, weil er mich gerade so anlächelt. Je seltener ich einkaufen gehe, desto seltener bin ich dieser Versuchung ausgesetzt. Generell kaufe günstigere Eigenmarken und selten Markenprodukte, reduziere vielleicht auch Süßkram und Fleisch und das wichtigste: Geh nicht hungrig einkaufen!
  15. Trinke mehr Leitungswasser
    Leitungswasser hat in Deutschland eine super Qualität und kann ohne Probleme getrunken werden. Kauf dir eine schöne Flasche die du immer wieder auffüllen und mitnehmen kannst. Dann brauchst du kein Wasser mehr in Flaschen kaufen und kaufst dir auch unterwegs weniger andere Getränke wenn du durstig bist.
  16. Nutze online Preisvergleiche bei größeren Anschaffungen
    Falls es doch noch eine neue Kamera oder ein neues Handy für die Reise werden soll, vergleich die Preise vorher online. Die Seite idealo finde ich super dafür.
  17. Mach deine Steuererklärung
    Die macht wohl niemand wirklich gerne, aber hier können auch noch ein paar Euro im Jahr durch Rückzahlungen zu holen sein.
  18. Reduziere deinen Konsum von Genussmitteln wie Tabak, Alkohol und auch Süßigkeiten
    Alkohol und Zigaretten sind echt teuer und selbst wenn du nicht ganz darauf verzichten möchtest kannst du durch weniger Konsum schon sehr viel einsparen. Ich rauche nicht und habe einen Monat auf Süßkram verzichtet, da kommst schon etwas zusammen.
  19. Reduziere deinen Stromverbrauch
    Es gibt ein paar Möglichkeiten Strom zu sparen ohne Verzicht.
    Zum Beispiel: Schalte Geräte ganz aus die du nicht nutzt, tausche alte Glühbirnen gegen LED Lampen, tau dein Gefrierfach ab, koch mit Deckel auf dem Topf, erhitze Wasser im Wasserkocher und nur so viel wie du wirklich brauchst und lass deine Wäsche und Haare lufttrocknen.
  20. Nutze was du hast
    Bevor zu etwas kaufst, schau erstmal was du hast. Kannst du vielleicht etwas Zweckentfremden oder umändern? Wenn etwas kaputt ist, kannst du es selbst Reparieren? Bei Youtube gibt es zahlreiche Videos mit Anleitungen zum Reparieren und Aufwerten von allen möglichen Dingen. Trau dich es einfach auszuprobieren! Kaputt ist das Teil doch eh schon.

Führe dir immer wieder vor Augen warum du das ganze machst. Ein Zettel in der Geldbörse, dein Reiseziel als Hintergrundbild auf dem Handy, oder eine Notiz am Kühlschrank helfen dauerhaft dran zu bleiben.

Hast du noch weitere Spartipps?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert