Vor der Reise Arbeitslos melden

Musst du dich vor deiner Langzeit Reise oder Weltreise Arbeitslos melden: Nein. Solltest du dich Arbeitslos melden: Auf jeden Fall!

Wenn du vor deiner Reise gearbeitet hast und länger als ein Jahr reisen möchtest, ist es ist super Wichtig das du vor deiner Reise zumindest kurzzeitig Arbeitslosengeld beziehst und dein Anspruch darauf schon berechnet wird.
Denn normalerweise musst du innerhalb der letzten 2Jahre 12Monate gearbeitet haben um Arbeitslosengeld1 zu bekommen. Wenn du aber schon kurz vor deiner Reise Arbeitslosengeld1 bezogen hast, auch wenn es nur ein paar Tage sind, behälst du den Anspruch für ganze 4 Jahre. Das heißt, du kannst länger als ein Jahr reisen und verliest deinen Anspruch nicht, solange du innerhalb von 4Jahren wieder zurück kommst. Das Arbeitslosgengeld bekommst du dann für insgesamt 1Jahr, also minus dem Zeitraum den du vor deiner Reise schon genommen hast.

Und selbst wenn du früher wieder zurück bist, geht es deutlich schneller bis das Arbeitslosengeld auf deinem Konto landet, als wenn du dich erst nach deiner Reise meldest und dann alle Daten einpflegen und alles beantragen musst.

Mein Arbeitsvertrag war befristet und ist ausgelaufen, daher musste ich meinen Job nicht kündigen. Das Vorgehen beim Amt ist aber genau so, wenn du deinen Job vor einer längeren Auszeit kündigen möchtest. Dann bekommst du in der Regal jedoch eine 3 Monatige Sperrfrist.

  1. Arbeitssuchend melden
    Ich habe mich also 3 Monate bevor mein Vertrag ausgelaufen ist bei der Agentur für Arbeit gemeldet. Das ging erstmal ganz entspannt online. Eingeladen wurde ich trotzdem kurz danach. Der netten Dame habe ich direkt von meinen Reiseplänen erzählt und klar gesagt das ich nur für 2Wochen Arbeitslosengeld beziehen möchte, da ich dann schon ins Flugzeug steige. Aber ganz wichtig: Ich danach auf jeden Fall wieder in einem neuen Vollzeit Job arbeiten möchte. Für 2 Wochen stellt mich eh niemand ein und daher musste ich mich auch nirgendwo bewerben. Bei dem Termin wurden auch gleich meine Daten aufgenommen und mein Lebenslauf im System eingepflegt. Also bring diesen auf jeden Fall zu dem Termin mit.
  2. Arbeitslos melden
    Eine Woche bevor ich Arbeitslos war, habe ich mir einen Termin gebucht um mich persönlich bei der Agentur für Arbeit Arbeitslos zu melden. Spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit musst du das machen. Den Termin kannst du ganz einfach online buchen oder dir telefonisch geben lassen. Vor Ort ging es dann recht fix. Auch hier habe ich von meinen Reiseplänen berichtet und konnte direkt im Anschluss den Antrag auf Arbeitslosengeld stellen.
  3. Arbeitslos sein
    Wie oben schon beschrieben, ist es wichtig zumindest kurz Arbeitslos zu sein und Arbeitslosengeld zu beziehen um den Anspruch für 4 Jahre zu erhalten. Wichtig ist dabei noch das du für den Zeitraum noch zu Hause und erreichbar sein musst. Auch musst du aufpassen wenn du dir Resturlaub hast auszahlen lassen. Wenn du dir zum Beispiel 5 Resturlaubstage auszahlen lassen hast, kannst du erst ab Tag 6 deiner Arbeitslosigkeit Arbeitslosengeld beziehen. Das solltest du auf jeden Fall mit einrechnen.
  4. Abmelden
    Am Tag deiner Abreise musst du dich bei der Agentur für Arbeit abmelden und ihnen mitteilen, das du dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehst. Dies geht ganz fix per Telefon oder wenn du Glück hast, geht es sogar automatisch. Bei mir wurde beim Arbeitslos melden direkt ein Vermerk in meiner Akte gemacht, das ich nur bis zu dem bestimmten Tag da bin und ich musste mich daher nicht extra abmelden.
  5. Zurück melden
    Das wird natürlich erst nach deiner Reise relevant.
    Wenn du zurück bist, buchst du dir einfach wieder einen Termin und sagst, das du dem Arbeitsmarkt jetzt wieder zu Verfügung stehst und du eine neue Arbeit suchst. Ab dem Zeitpunkt bekommst du wieder Arbeitslosengeld1 und startest mit deinen Bewerbungen 😉

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert