Ich bin definitiv kein Sprachtalent. In der Schule in Englisch immer grade an der 5 vorbei geschrammt und auch nie richtig sicher gefühlt beim Sprechen, kann ich mich jetzt trotzdem auf Englisch gut unterhalten und habe sogar angefangen Spanisch zu lernen. Spanisch hat mich schon lange fasziniert, da ich den Klang der Sprache gerne mag und auch gerne in Spanisch sprachige Länder reise. Und ganz ehrlich, wenn du die Landessprache kannst, macht es das Reisen nicht nur einfacher, du lernst auch viel mehr über die Menschen und deren Kultur und kann viel tiefer in das Land eintauchen. Selbst über nur ein paar Wörter (wie Hallo, Bitte, Danke, Tschüss) in der Landessprache freuen sich die Menschen vor Ort 😉
Also wie habe ich habe ich das gemacht?
Als erstes habe ich diverse Apps ausprobiert. Das ist kostengünstig und ich kann immer und überall lernen – selbst mit wenig Zeit. Die bekanntesten und meiner Meinung nach auch die Besten, sind wohl Duolingo und Babble.
Duolingo:
Um einen ersten Eindruck von einer Sprache zu bekommen und die ersten Wörter zu lernen würde ich immer wieder Duolingo wählen. Es ist kostenlos und durch die Gamification hatte ich auch die Motivation dran zu bleiben. Jedoch ist die App auf dauer zu langweilig, die Sätze sind teilweise furchtbar und wiederholen sich so oft das ich irgendwann keine Lust mehr hatte zum gefühlt 1000 mal Sätze wie: “Die Spinne isst einen Apfel” oder “Die Frau trinkt Milch” zu übersetzten. Was auch fehlt sind Erklärungen zur Grammatik und mittlerweile wird in der Kostenlosen Version so viel Werbung geschaltet, das dies doch sehr stört.
Zahlen würde ich für die App nicht, da es doch deutlich bessere gibt für das Geld.
Babble:
Die alternative ist Babble. Die App kostet leider etwas, aber ist auch deutlich umfangreicher. Die verwendeten Sätze und Dialoge sind spannender und Alltags-tauglicher, es wird die Grammatik erklärt und sie enthält keine Werbung. Es gibt sogar einen Vokabeltrainer und verschiedene Themen die ich bearbeiten kann. Wenn ich also Geld für eine App in die Hand nehmen möchte, dann würde ich diese wieder wählen. Aber zahl bloß nicht den vollen Preis! Es gibt immer wieder Rabattaktionen wo du bis zu 50% weniger zahlst. Es lohnt sich also etwas zu warten und online danach Ausschau zu halten.
Für den Einstieg sind solche Apps super, aber ich kann wirklich jedem empfehlen sich irgendwann in einen Sprachkurs einzuschreiben oder sich einen Privatlehrer zu suchen. Die richtige Aussprache lernen und die Angst vor dem Sprechen verlieren kann man nur sehr schwer mit Apps.
Preply:
Meine Wahl war (und ist es auch jetzt immer noch) eine Privatlehrerin über die Plattform Preply. Die Privaten Stunden dort, waren teils sogar günstiger als ein Gruppenkurs bei mir in der Stadt. Vor der ersten Stunde war ich total aufgeregt, aber zum Glück war meine Lehrerin super nett und es hat mir direkt Spass gemacht mit ihr zu reden und zu lernen. Wenn du Lust hast Preply auszutesten, kannst du gerne meinen Einladungslink nutzen. Damit bekommst du eine vergünstigte Probestunde und ich bekomme ich eine Unterrichtsstunde gutgeschrieben.
Eine alternative Plattformen zu Preply wäre zum Beispiel Italky, welche ich selber aber noch nicht genutzt habe.
Als ich A1 Niveau erreicht hatte, habe ich mir zusätzlich noch Sprachkrimis (mit Buch und CD/Mp3) und ein Spanisch Rätselheft für das Sprachniveau besorgt. Mir macht es sehr viel Spass die Rätsel auszufüllen und ich war super glücklich und erstaunt wie viel ich von dem Sprachkrimi schon verstehe. Ich würde auf jeden Fall einen Sprachkrimi mit Ton bevorzugen um auch das Hörverständnis zu schulen. Die CD höre ich auch gerne beim Aufräumen, um einfach die Sprache um mich zu haben. Online Radiosender sind auch super, neben der Musik sind auch die Werbung und Nachrichten gut zum lernen. Auch wenn ich am Anfang noch nichts verstanden habe, hat es mir geholfen den Klang der Sprache um mich zu haben um ein besseres Gefühl für die Sprache zu entwickeln.
YouTube Videos:
YouTube Videos sind auch eine super Möglichkeit kostenlos eine Sprache zu lernen. Es gibt dort sehr viele Sprachlernvideos. Besonder gefallen haben mir die Kanäle von “Spanisch mit tomas”, “Easy Spanish” und “Butterfly Spanish”.
Für etwas Fortgeschrittene:
Youtube, Streaming Anbieter und Bücher sind meine liebsten Helfer, die mir auch beim verbessern meiner Englisch Sprachkenntnisse viel geholfen haben. Schau deine Lieblingsserie oder Youtube Videos zu Themen die dich Interessieren auf Englisch. Lies Bücher und Nachrichten auf Englisch. Mein erstes Buch welches ich auf Englisch gelesen habe war: Harry Potter. Ich kannte die Bücher schon auf Deutsch und da es Jugendbücher sind, sind sie in recht einfacher Sprache geschrieben. Das hat es zwar etwas einfacher gemacht, aber ich habe trotzdem eine halbe Ewigkeit gebraucht es zu lesen 😀 Es hilft aber wirklich enorm viel!
Nicht zwingend nötig, aber hilfreich ist es die Bücher auf einem eBook Reader zu lesen, welcher eine Übersetzungsfunktion hat. Ich konnte Worte, die ich nicht kannte einfach anklicken und übersetzen lassen – und musste dabei manchmal feststellen, das es ein Fantasiewort und gar kein Englisch war :D:D
Zum Vokabeln pauken benutze ich immer noch ganz oldschool Karteikarten. In der Babbel app kann ich auch Vokablen wiederholen, jedoch nur welche die ich in den App Kursen schon kennengelernt habe. Ich hatte auch kurzzeitig die App Anki ausprobiert, jedoch war ich davon nicht 100% überzeugt. Hast du vielleicht noch Tipps wie und womit ich die Vokabeln in meinen Kopf bekomme?
Welche neue Sprache würdest du gern lernen und wie gehst du dabei vor?